Sie haben 0% dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Hausrad - Badesiedlung

Wir freuen uns, dass Sie bei unserer Befragung zur gemeinschaftlichen Nutzung (Sharing) des Lastenrads in der Badesiedlung mitmachen!

Das Sharing-Angebot ist ein einjähriges Testangebot im Rahmen des KlimaEntLaster-Projekts "HAUSRAD", das von der FFG gefördert wird. Die Technische Universität Wien ist mit der Leitung der Umfrage betraut.

Die Umfrage ist anonym und wird ca. 10 Minuten in Anspruch nehmen. Ihre Daten werden ausschließlich für Forschungs- und Analysezwecke verwendet (siehe auch Datenschutzerklärung).

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das Hausrad Projektteam

 

 

 

Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangscode benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Tabelle aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangscodes mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.

Teilnahme- und Datenschutzinformation gemäß Art 13 DSGVO[1] zur Studie
„HAUSRAD - Klimagerechte und zielgruppentaugliche Mobilitätsdienstleistungen im Wohnumfeld mit Transportrad“


Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie gerne einladen an der Vorabbefragung des Lastenrad-Sharing Pilotprojekts teilzunehmen.
Die Studie erfolgt als Teil des Projektes „Hausrad – Klimagerechte und zielgruppentaugliche Mobilitätsdienstleistungen im Wohnumfeld mit Transportrad“ gefördert im Rahmen des FFG Programmes “Mobilität der Zukunft” durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK).

Transporträder sind klimaschonende Verkehrsmittel, die vielfältig eingesetzt werden können und das Potential haben Transport-Fahrten mit dem PKW zu ersetzen. Während sie in Großstädten schon zum Straßenbild gehören, sind sie in Kleinstädten und im ländlichen Raum noch wenig etabliert. Das Projekt „Hausrad“ zielt darauf ab, Lösungen zu erarbeiten, wie Lastenräder in Österreich verbreitet werden können. Dabei soll auf Alltagsanforderungen unterschiedlicher Zielgruppen in Österreichs Kleinstädtischem und ländlichem Raum Rücksicht genommen werden. Durch Lösungen zur Verbreitung von Lastenrädern, soll ein gesellschaftlicher Mehrwert und Beitrag zu nachhaltiger und klimafreundlicher Mobilität geleistet werden.

In St. Andrä-Wördern und Amstetten werden hierfür verschiedene Lastenrad Dienstleistungen Pilotgetestet. Um die Auswirkungen der Pilotprojekte in den Gemeinden zu evaluieren, werden Vor- und Nachherbefragungen durchgeführt. Dabei werden Aspekte wie Mobilitätsverhalten, Einstellungen, Soziodemographische Daten, Nutzungsbarrieren sowie Erwartungen, Feedback und Nutzungserfahrungen zum Lastenrad Service herangezogen.
Ihre Teilnahme an der Studie ermöglicht uns, ein umfassendes Verständnis hinsichtlich der nachfrageseitigen Herausforderungen, Chancen, Barrieren und alltäglichen Auswirkungen bei Transportradbasierten NMDLs aus Perspektive der Nutzer:innen und Nicht-Nutzer:innen und der Mobilitätsbedürfnisse von Nutzer:innengruppen zu erlangen.

Die online Befragung wird ca. 10 Minuten dauern.  Ihre Teilnahme an der Studie ist freiwillig.

Der Datenschutz und dessen Sicherstellung sind wichtige Anliegen der TU Wien und somit auch im Rahmen der vorliegenden Studie. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt unter strikter Wahrung der Grundsätze und Anforderungen, die in der DSGVO und dem österreichischen DSG[2] und FOG[3] festgelegt sind. Die TU Wien verarbeitet ausschließlich jene Daten, die für die Durchführung des Forschungsprojekts erforderlich sind und ist stets bestrebt, die Sicherheit und Richtigkeit der Daten zu gewährleisten.

Verantwortlicher

Rektorat der Technischen Universität Wien
Karlsplatz 13
1040 Wien

Datenschutzbeauftragte TU Wien

Mag. Christina Thirsfeld
Technische Universität Wien
Karlsplatz 13/018

datenschutz@tuwien.ac.at

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

Im Rahmen des Forschungsprojektes werden personenbezogene Daten (eigene Wohnadresse oder ähnliche Adresse im Wohnumfeld, Alter, Geschlecht, Haushaltseinkommen) erhoben.
Folgende Themen sind u.a. Inhalte der online Befragung:
  1. Soziodemographische und sozioökonomische Angaben zum Haushalt (Haushaltsgröße, Alter der Personen im Haushalt, Geschlecht)
  2. Verfügbare Mobilitätsinfrastruktur (verfügbare Fahrzeuge im Haushalt, ÖV-Zeitkarten-Besitz)
  3. Mobilitätsverhalten im Alltag (Verkehrsmittelwahl bei Routinewegen)
  4. Mobilitätsbezogene Einstellungen (Einstellungen zu Lastenrädern, beabsichtigte Nutzung des Pilotprojekts)
  5. Kenntnisstand, Anreize und Barrieren zur Transportrad-Nutzung
Die Befragung kann jederzeit abgebrochen werden. Weiters können Fragen übersprungen oder mit „keine Angabe“ beantwortet werden.
Die Daten werden durch Aufzeichnung der Antworten auf den online-Fragebogen erhoben. An der TU Wien haben nur projektinvolvierte Personen Zugriff auf die Daten. Die Daten werden passwortgeschützt abgespeichert.

Zweck der Datenverarbeitung

Als Auswertung dieser Befragung erfolgt eine Segmentierung von potentiellen Nutzer:innengruppen für Lastenräder sowie Häufigkeitsanalysen zur Evaluierung des angebotenen Lastenrad Services. Dabei werden Aspekte wie Mobilitätsverhalten, Einstellungen sowie Soziodemographische Daten und (erwartete) Nutzungserfahrungen herangezogen. Auf diese Weise wird ein besseres Verständnis verschiedener Lastenrad Dienstleistungen und deren Potenzial, Barrieren und Auswirkungen in den Pilotstädten gewährleistet. Die Datenverarbeitung erfolgt mit dem Ziel neue Erkenntnisse für nachhaltige Mobilitätslösungen mit dem Lastenrad im Sinne eines gesellschaftlichen Mehrwerts zu gewinnen.

Soziodemographische Daten wie Alter, Geschlecht und Haushaltszusammensetzung sind wichtige Aspekte, um das Mobilitätsverhalten im Alltag und Einstellungen zu Mobilität und Lebensstil zu verstehen. Ausgangspunkt dafür sind Kenntnisse aus bestehenden Studien, dass Alter, Geschlecht und Haushaltszusammensetzung das Mobilitätsverhalten und verfügbare Mobilitätsressourcen beeinflussen können.

Wie werden personenbezogene Daten verarbeitet?

Die ausgefüllten Fragebögen werden pseudoanonymisiert ausgewertet.

Analyseergebnisse werden in anonymisierter Form veröffentlicht. Das heißt, personenbezogenen Daten werden nur in aggregierter Form (etwa als Werte- oder Häufigkeitstabellen, räumlich aggregiert in Kartendarstellungen) veröffentlicht. Bei geringer Besetzung einer Einheit/Zelle werden Werte unterdrückt, um zu verhindern, dass dadurch auf eine einzelne Person zurückgeführt werden kann.

Die Analyseergebnisse werden jedenfalls im Rahmen der Forschungsförderung in Projektfortschrittsberichten und einem publizierbaren Endbericht veröffentlicht. Darüber hinaus ist vorgesehen die Analyseergebnisse in Fachzeitschriften und Teilen von Dissertationen zu publizieren. Es werden keine Daten veröffentlicht, die auf eine Person zurückführbar sind.

Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung

Die Verarbeitung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Art 6 Abs 1 (a) DSGVO (Einwilligung) und beschränkt sich auf die oben genannten Zwecke.

Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

  • Vertreter:innen des Projektkonsortiums von HAUSRAD (Factum - apptec ventures, quadratic, Energy Changes Projektentwicklung, Verein IG Fahrrad - Die Radvokaten)
  • Die Befragung erfolgt anhand des Befragungstools Alchemer. Daten werden dabei auf Servern der TU Wien gespeichert.

Speicherdauer

Die TU Wien unterliegt als Forschungseinrichtung unterschiedlichen Aufbewahrungsfristen, welche eine langfristige Speicherung der Daten aus der Befragung (bis zu 10 Jahre) notwendig machen können.

Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten

Als Forschungsteilnehmer:in haben Sie gegenüber der TU Wien folgende Rechte in Bezug auf Ihre Daten:
  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Richtigstellung
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerruf
Die Rechte auf
  • Auskunft,
  • Berichtigung und
  • Einschränkung der Verarbeitung
können beschränkt werden, sofern durch die Ausübung dieser Rechte die Erreichung des Forschungszwecks voraussichtlich unmöglich gemacht oder ernsthaft beeinträchtigt wird (Art 89 Abs 2 DSGVO).

Unsere Kontaktdaten

Sollten Sie zur Verarbeitung Ihrer Daten Fragen oder weitere Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an:

Aurelia Kammerhofer
Tel: +43 (1) 58801 280503
E-Mail: aurelia.kammerhofer@tuwien.ac.at

Weiterführende Informationen zum Datenschutz an der TU Wien

Datenschutzinformationen der TU Wien finden Sie unter https://www.tuwien.at/tu-wien/organisation/zentrale-services/datenschutz-und-dokumentenmanagement/datenschutz/.

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Allgemeine Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://www.dsb.gv.at/.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst auf eine Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde ist die österreichische Datenschutzbehörde (DSB), Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, eMail: dsb@dsb.gv.at
 

Einverständniserklärung zur Teilnahme an einer Online-Befragung zum Thema Mobilitätsverhalten und Transportradnutzung

Ich bestätige hiermit:
  1. dass ich die Information zum Forschungsvorhaben und die mit der Forschung verbundenen Folgen erhalten habe
  2. dass ich die zur Verfügung gestellten Informationen verstanden habe
  3. dass ich die Möglichkeit hatte, Fragen zum Forschungsvorhaben zu stellen und diese zu meiner Zufriedenheit beantwortet wurden
  4. dass ich über die Kontaktpersonen (Aurelia Kammerhofer, aurelia.kammerhofer@tuwien.ac.at) und Hintergründe des Forschungsvorhabens informiert wurde
  5. dass ich darüber informiert wurde, dass ich meine Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne Konsequenzen zurückziehen kann
  6. dass ich freiwillig an der Forschung teilnehme

Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO zur Teilnahme an online Befragung zum Thema Mobilitätsverhalten und Transportradnutzung

Ich bin damit einverstanden, dass im Rahmen des Expert:innen-Interviews folgende personenbezogene Daten verarbeitet und für eine Dauer von bis zu 10 Jahren gespeichert werden:
  1. Alter
  2. Geschlecht
  3. Bildung
  4. Beschäftigung
  5. E-Mail Adresse (falls freiwillig angegeben)
Ich erkläre hiermit, dass ich über die Informationspflichten (Recht auf Auskunft/Berichtigung/Löschung etc.) gemäß Art. 12 – 21 DSGVO aufgeklärt wurde und diese zur Kenntnis genommen habe.

Ich erkläre hiermit, dass diese Einwilligungserklärung auf freiwilliger Basis erfolgt. Auch wird mir mitgeteilt, dass ich meine Einwilligung ohne nachteilige Folgen jederzeit formlos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann.

Meine Widerrufserklärung kann ich per E-Mail richten an Aurelia Kammerhofer, aurelia.kammerhofer@tuwien.ac.at

Im Fall des Widerrufs löscht die Technische Universität Wien mit Zugang meiner Widerrufserklärung die von der Technische Universität Wien und allfälligen Auftragsverarbeiter:innen gespeicherten Daten. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
 
[1] Datenschutz-Grundverordnung
[2] Datenschutzgesetz
[3] Forschungsorganisationsgesetz